Worum es mir geht

Vor dem Fotografieren kommt das Sehen. Eine gute Photographie entsteht, wenn es gelingt, das Ungewöhnliche im Normalen oder das Normale ungewöhnlich zu sehen und mit der Kamera festzuhalten. Bei meinen fotografischen Arbeiten möchte ich mich nicht auf eine bestimmte Motivgruppe oder ein fotografisches Genre festlegen. Wichtig ist mir, dass Bilder entstehen, die durch ihre Ästhetik den Betrachter ansprechen und wenigsten einen Moment länger hinsehen lassen, als es die heutige Bilderflut sonst verlangt. Dabei ist es mir wichtig, die Aufmerksamkeit nicht durch die, in unserer Zeit leider inflationär eingesetzten, digitalen Bearbeitungseffekte zu erreichen, sondern durch die Wirkung des Motivs selbst. Gerne lasse ich Bilder entstehen, die durch Abstraktion, eine surreale Darstellung des Motivs oder einen graphischen Reiz zum zweiten Hinsehen und vielleicht zum Nachdenken verleiten.

Ausstellungen

Italienische Reise(n)

Kulturhafen Heerdt, Düsseldorf, 1.2.-23.2.2025

2024

  • "ARTVENT", Park der Sinne von Culture Without Borders, Kaarst
  • "Was du siehst, ist was ich sehe", RomaNEum Neuss
  • "Ist das Kunst oder kann das weg?", Tourist Info, Dormagen-Zons
  • "Ein Überblick",  Einzelausstellung, Sparda-Bank Neuss

2023

  • "Künstlerische Vielfalt", RomaNEum Neuss,
  •  "Vereint", Teloymühle, Meerbusch
  • "Harmonie der Farben", Gründerzentrum Willich

2022

  • "Winterlicht", Kloster Langwaden  
  • "Köln im Blick der ARFO", Unibibliothek Köln 

Mitgliedschaften

Kunst.Neuss e.V.

ARFO Fototeam Köln